Beratung zum Persönlichen Budget

Das Persönliche Budget ist eine sehr gute Möglichkeit, sein eigenes Leben selbst zu bestimmen und die Hilfen oder Assistenz, die man benötigt, selbst zu wählen.

Aber es ist auch kompliziert. Man muss sich um alles selbst kümmern:

    • Man muss wissen, welche Hilfen es gibt.
    • Man muss wissen, was man will.
    • Man muss selbst einen Dienst auswählen oder sogar jemanden anstellen, der die Hilfe erbringen kann.
    • Man muss gut informiert sein.
    • ….

Nicht alle kriegen das alleine hin!

Deshalb biete ich Ihnen hier meine Unterstützung an. Ich habe selbst jahrelange Erfahrung bei der Nutzung des Persönlichen Budgets und habe auch eine Weiterbildung als Budgetbegleiterin gemacht.

Ich kann Ihnen helfen bei

    • der Beantragung des Persönlichen Budgets
    • der Formulierung Ihrer Ziele und Maßnahmen
    • der Planung von Teilhabekonferenzen oder Zielvereinbarungsgesprächen
    • Behördengängen
    • der Planung und Organisation Ihrer Hilfen
    • Ihren Aufgaben als Arbeitgeber/in
    • der Verwaltung Ihres Geldes

In § 29 SGB IX steht, dass Sie das Recht haben, für diese Aufgaben Unterstützung zu bekommen, wenn Sie es nicht alleine schaffen:

„Persönliche Budgets werden (…) so bemessen, dass der individuell festgestellte Bedarf gedeckt wird und die erforderliche Beratung und Unterstützung erfolgen kann.

§ 29 Abs. 2 Satz 6 SGB IX

Das bedeutet, es steht Ihnen zu, dafür eine Budgetbegleitung in Anspruch zu nehmen. Die Kosten dafür müssen im Budget enthalten sein. Sie müssen sie nicht privat bezahlen und Sie müssen dafür auch nicht auf Hilfen verzichten, die Ihnen zustehen.

Sie möchten mehr darüber wissen? Dann nehmen Sie Kontakt mit mir auf. Dann können wir gemeinsam überlegen, was Ihnen hilft und wie ich Ihnen helfen kann.